Ökumenische Konzile — Hier sind die allgemein anerkannten sowie die römisch katholischen ökumenischen Konzile aufgeführt. Allgemein anerkannte ökumenische Konzile Jahr Ort Thema Personen Folgen 325 Nicäa I Trinität, Gottheit Christi, Arianismus bzw. Arianischer Streit … Deutsch Wikipedia
Ökumenische Konzilien — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Konstantinopel, Konzile von — Konstantinopel, Konzile von, vier in Konstantinopel abgehaltene ökumenische Konzile des Altertums. Das 1. Konzil von K. (381, 2. ökumenisches Konzil) war eine von Kaiser Theodosius I. einberufene Reichssynode, in der die nach dem Konzil von… … Universal-Lexikon
Liste ökumenischer Konzile — Hier sind die allgemein anerkannten sowie die römisch katholischen ökumenischen Konzile aufgeführt. Allgemein anerkannte ökumenische Konzile Jahr Ort Thema Personen Folgen 325 Nicäa I Trinität, Gottheit Christi, Arianismus bzw. Arianischer Streit … Deutsch Wikipedia
Nicäa, Konzile von — Nicäa, Konzile von, zwei in Nikaia (Nicäa) abgehaltene ökumenische Konzile des Altertums. Das 1. Konzil von N. (325, 1. ökumenisches Konzil) wurde von Kaiser Konstantin I., dem Großen, als erste Reichssynode in den kaiserlichen Sommerpalast… … Universal-Lexikon
Vatikanische Konzile — [v ], die nach ihrem Tagungsort, der Peterskirche im Vatikan, benannten Konzile der katholischen Kirche; nach der Zählung der katholischen Kirche das 20. und 21. ökumenische Konzil: 1. Vatikanisches Konzil (Vaticanum I; 1869/70), von Pius IX … Universal-Lexikon
Konzilsvater — Ein Konzil (lat. concilium = Rat, Zusammenkunft) beziehungsweise eine Synode (altgriech. σύνοδος (sýnodos) = Zusammenkunft, gemeinsamer Weg) bezeichnet eine Versammlung, meist in kirchlichen Angelegenheiten. Ein stimmberechtigter Teilnehmer wird… … Deutsch Wikipedia
Ökumenisches Konzil — Als ökumenische Konzilien der Alten Kirche werden im Christentum sieben allgemeine Bischofsversammlungen bezeichnet, die von 325 bis 787 stattfanden und von den orthodoxen, den katholischen und – bis auf Nicäa II (umstritten) – von den… … Deutsch Wikipedia
2. Vaticanum — Zweites Vatikanisches Konzil Datum 11. Oktober 1962 – 8. Dezember 1965 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Erstes Vatikanisches Konzil Nächstes Konzil ? Einberufen von Papst Johannes XXIII … Deutsch Wikipedia
2. Vatikanisches Konzil — Zweites Vatikanisches Konzil Datum 11. Oktober 1962 – 8. Dezember 1965 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Erstes Vatikanisches Konzil Nächstes Konzil ? Einberufen von Papst Johannes XXIII … Deutsch Wikipedia